Brutto Netto Rechner kompakt

Der optimale Brutto-Netto-Rechner für Arbeitnehmer, die in der gesetzlichen Krankenkasse versichert und rentenversicherungspflichtig sind. Wenige Eingaben und ein schnelles Ergebnis! Mit einem Tastendruck werden die Steuern, die Sozialabgaben und der Nettolohn angezeigt.
Wieviel Lohnsteuer wird Ihnen 2023 oder 2022 vom Bruttolohn abgezogen? Dieser Gehaltsrechner berechnet die Lohnsteuer nach den gesetzlichen Vorgaben des BMF. Lohnsteuer und Sozialabgaben werden übersichtlich auf nur einer Seite dargestellt. Wieviel Nettolohn bleibt vom Bruttolohn?

Wenn Sie eine komplexe Nettoberechnung mit geldwertem Vorteil, betrieblicher Altersvorsorge, private Krankenversicherung, Steuerfreibetrag, Arbeitskammerbeitrag und Stundenlohn (brutto, netto) durchführen wollen, dann ist mein ausführlicher Gehaltsrechner die erste Wahl!

Brutto-Netto-Rechner
Ihre Angaben
Bruttolohn
Ihre Steuerklasse

Ihr Geburtsjahr
Kinder?
Arbeitsplatz in

Krankenversicherung
14,6% + %
Kirchensteuer

Ihr Ergebnis

Lohnsteuer

Solidaritätszuschlag

Kirchensteuer

Krankenversicherung
Pflegeversicherung
Rentenversicherung
Arbeitslosenversicherung

Nettolohn

Gehaltserhöhung

Was bringt eine Gehaltserhöhung?
bruttoplus / nettoplus
Berechnen Sie zuerst den Nettolohn bei Vollzeit mit dem Gehaltsrechner. Wählen Sie dann eine mögliche Gehaltserhöhung. Das Ergebnis wird bei jeder Änderung automatisch angezeigt. Die Daten im Rechner bleiben dabei unverändert!

Ihren Nettolohn kennen Sie jetzt ... aber Ihre Rentenerwartung?
Rechnen Sie nach ob sich Arbeit noch lohnt! Bürgergeld 2023

Minijob, Midijob, Gleitzone

Einkommen bis 520 € (Minijob) sind steuer- und sozialabgabenfrei. Nettolohn gleich Bruttolohn. Damit der Arbeitnehmer bei Überschreiten dieser Grenze nicht plötzlich mit hohen Sozialabgaben belastet wird, wurde ein Übergangsbereich von 520,01 € bis 2.000 € (2023) geschaffen. 2022 waren es 1.300 € und ab Oktober 2022 1.600 €.
Die Sozialabgaben steigen in diesem Bereich moderat an, siehe Gleitzonenrechner.

Grundsätzliches

Der Brutto Netto Gehaltsrechner / Lohnrechner erwartet als Eingabe den Bruttolohn, die Steuerklasse und ihr Geburtsjahr. Im Auswahlfeld "Kinder" können Sie wählen ob Sie Kinder haben oder ob Sie Kinderfreibeträge auf Ihrer Lohnsteuerkarte haben. Für die Kirchensteuer und die Pflegeversicherung ist die Auswahl des Bundeslandes erforderlich. Kirchensteuer ist mit einer Checkbox wählbar.

Steuerklassen

Lohnsteuerklassen sind notwendig, weil der Arbeitgeber nur den Bruttoarbeitslohn aus einem Arbeitsverhältnis kennt und nicht das gesamte Einkommen des Arbeitnehmers. Es gibt 6 Steuerklassen.
Steuerklasse I: Ledige ohne Kinder.
Steuerklasse II: Ledige Alleinerziehende mit Kindern.
Steuerklasse III: Verheirateter wenn der andere Ehegatte Steuerklasse V hat. Nur sinnvoll bei Ehegatten mit sehr unterschiedlichen Einkommen.(Steuernachzahlung möglich)
Steuerklasse IV: Beide Ehegatten verdienen etwa gleichviel. (Steuererstattung)
Steuerklasse V: Verheirateter wenn der andere Ehegatte Steuerklasse III hat.
Steuerklasse VI: Nebenverdienst mit zusätzlicher Lohnsteuerkarte.

Stichworte: lohnsteuerrechner online, lohnberechnung, gehaltsrechner, nettolohn berechnen, brutto netto, netto gehaltsrechner, lohn und gehaltsrechner