Die gesetzliche Rente beträgt etwa 40% des Bruttoeinkommens. Ohne Zusatzrenten wie z.B. Betriebsrente, Riester, Rürup u.a. wird es im Alter problematisch.
Sie wollen eine mögliche Versorgungslücke schließen?
Dieser Entnahmeplan ist für alle gedacht, die aus vorhandenem Kapital regelmäßige monatliche Zahlungen wünschen.
Sie können wahlweise die Dauer der Entnahme oder den monatlichen Entnahmebetrag berechnen.
Rentendauer (Kapitalverbrauch)
Sie geben den monatlichen Entnahmebetrag vor und berechnen den Bezugszeitraum.
Entnahmebetrag (Kapitalverbrauch)
Sie geben den Bezugszeitraum (Rentendauer) vor und ermitteln den monatlichen Entnahmebetrag.
Entnahmebetrag (ohne Kapitalverbrauch)
Monatliche Entnahme
Abgeltungsteuer
Einnahmen aus Kapitalvermögen müssen versteuert werden. Die
Kapitalertragssteuer wurde 2009 durch die
Abgeltungssteuer ersetzt. Der Steuersatz beträgt 25% zzgl. Solidaritätszuschlag. In der Summe ergeben sich 26,375% (ohne Kirchensteuer) für die den Freibetrag übersteigenden Zinsgewinne. Es gilt
nicht der individuelle Steuersatz!
Der Steuerfreibetrag für Einzelpersonen beträgt 1.000 €, bei gemeinsam Veranlagten verdoppelt sich dieser Betrag.